Die Simson Schwalbe ist weit mehr als nur ein Moped - sie ist ein echtes Stück deutscher Zweiradgeschichte. Produziert von 1964 bis 1986 in Suhl (Thüringen), wurde die Schwalbe schnell zum Sinnbild der Mobilität in der DDR. Ihr unverwechselbares Design mit der markanten Verkleidung, der große Komfort für Fahrer und Sozius sowie ihre Zuverlässigkeit machten sie zur Legende.
Technisch überzeugte die Schwalbe mit einem robusten 50ccm-Zweitaktmotor, der - je nach Modell - bis zu 60 km/h erreichte. Besonders das Modell KR51/2 erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Dank ihrer einfachen Technik lässt sich die Schwalbe leicht warten und reparieren, was sie auch heute noch zu einem beliebten Fahrzeug für Schrauber und Oldtimer-Fans macht.
Ob als Alltagsfahrzeug, Sammlerstück oder nostalgischer Begleiter für Ausflüge - die Simson Schwalbe verbindet Generationen. Sie steht für Freiheit auf zwei Rädern und für ein Fahrgefühl, das nie aus der Mode kommt.